Kaninhopgruppe Merklingen
Von 2012 bis 2024 bestand eine Kaninhop-Gruppe in Merklingen.
Zur Zeit finden leider keine Trainings oder Vorführungen statt.
Was ist Kaninhop eigentlich?
Kaninhop ist eine Sportart für Kaninchen, bei der diese über Hindernisse springen. Die Besitzer begleiten die Kaninchen dabei über die Bahn und weisen den Tieren bei Bedarf den Weg. Die Hindernisse werden in unterschiedlichen Höhen und Weiten von 25cm bis zu 50cm aufgebaut – je nach Können des Kaninchens.
Der Tierschutz steht beim Kaninhop selbstverständlich an oberster Stelle! Leine und Geschirr dienen nicht zum Lenken, sondern als Schutz des Kaninchens bei Gefahren.
Das Training
Junge Kaninchen können ab einem Alter von 5 Monaten an die Hindernisse herangeführt werden. Dabei dient das „Klickern“ oder „Schnalzen“ mit der Zunge als Belohnung – nicht etwa ein Leckerli. Die Tiere lernen sehr schnell, wie sie über die Hindernisse springen sollen und dass der Teppich unter den Hindernissen nicht nur als Abfederung, sondern auch als Wegweiser dient. Beim Kaninhop kann jeder mitmachen – Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren.
Kaninhopturniere
Bei Turnieren starten die Kaninchen in unterschiedlichen Wettbewerbsarten wie Gerade Bahn, Parcours oder Ausscheidungsspringen – mit oder ohne Leine. Dabei werden die Tiere nach Fehlern und Zeit bewertet, jedes gerissene Hindernis gibt einen Fehlerpunkt. Auch das mehrmalige Anfassen oder Anstupsen des Kaninchens wird als Fehler bewertet.
Junge Kaninchen können ab einem Alter von 5 Monaten an die Hindernisse herangeführt werden. Dabei dient das „Klickern“ oder „Schnalzen“ mit der Zunge als Belohnung – nicht etwa ein Leckerli. Die Tiere lernen sehr schnell, wie sie über die Hindernisse springen sollen und dass der Teppich unter den Hindernissen nicht nur als Abfederung, sondern auch als Wegweiser dient. Beim Kaninhop kann jeder mitmachen – Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren.
Kaninhopturniere
Bei Turnieren starten die Kaninchen in unterschiedlichen Wettbewerbsarten wie Gerade Bahn, Parcours oder Ausscheidungsspringen – mit oder ohne Leine. Dabei werden die Tiere nach Fehlern und Zeit bewertet, jedes gerissene Hindernis gibt einen Fehlerpunkt. Auch das mehrmalige Anfassen oder Anstupsen des Kaninchens wird als Fehler bewertet.
Presseberichte:
- Stuttgarter Zeitung: "Wenn der Mümmelmann sportlich wird", Artikel zum Merklinger Kaninhopturnier, 2013
- Stuttgarter Zeitung: "Warum am Wochenende in Filderstadt die Karnickel los waren", Artikel zur Württembergischen Meisterschaft mit Interview einer unserer Kaninhopperinnen, 2018
- "Sportler auf vier Pfoten", Artikel aus LeoAktiv, April/Mai 2021, www.leoaktiv.de








